PARTIELLE ENTWICKLUNGSDEFIZITE DER INFORMATIONSVERARBEITUNG: TEILLEISTUNGSSCHWÄCHEN ALS URSACHE KINDLICHER LERN- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN

Univ. Prof.in Dr.in Brigitte Sindelar

PARTIELLE ENTWICKLUNGSDEFIZITE DER INFORMATIONSVERARBEITUNG: TEILLEISTUNGSSCHWÄCHEN ALS URSACHE KINDLICHER LERN- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Univ. Prof.in Dr.in Brigitte Sindelar

Legasthenie, Rechenschwäche, Konzentrationsschwäche, Verhaltensauffälligkeiten können Teilleistungsschwächen zur Ursache haben. In diesem Buch wird erklärt, was Teilleistungsschwächen sind, wie sie sich auf die Leistung und das Verhalten des Kindes auswirken können, was die Symptomatik für die Entwicklung des Kindes und für seine Familie bedeutet, wie sie behandelt werden können. Dies wird mit vielen Fallbeispielen illustriert, um anschaulich zu einem Verständnis des Phänomens und der betroffenen Kinder zu führen und so diesen Kindern gerecht werden und ihnen helfen zu können.

Dieses Buch ist als Information für Ärzte, Psychologen, Pädagogen und alle Berufsgruppen, die mit legasthenen, hyperaktiven und rechenschwachen Kindern arbeiten, sowie für den interessierten Laien gedacht.
2., überarbeitete Auflage, Wien 2011, 286 Seiten